Die Trave in Schleswig-Holstein war die Flusslandschaft der Jahre 2016/17.

Weiterlesen

"In der politischen Praxis würden die Vorstellungen der AfD auf einen autoritären Umbau des Staates auf völkisch-kultureller Grundlage hinauslaufen", warnt der Politologe Heiko Langner in der Märzausgabe des Mitgliedermagazins der NaturFreunde Deutschlands und verweist auf Ungarn unter Regierungschef Viktor Orban als das "wohl passendste ...

Weiterlesen

Es ist ein historischer Beschluss, den die Weltgemeinschaft auf dem Pariser Klimagipfel  im Dezember letzten Jahres gefasst hat: Die Aufheizung der Atmosphäre soll auf möglichst 1,5  Grad begrenzt werden. Da die globale Durchschnittstemperatur seit Beginn der Industrialisierung bereits um knapp ein Grad gestiegen ist, bleibt nur noch ein halbes Grad übrig ...

Weiterlesen

Rund 400 deutsche Naturfreundehäuser in einem Buch präsentiert das Verzeichnis der Naturfreundehäuser in Deutschland: 400 Orte der Begegnung, meist mitten in der Natur, 400 preiswerte Möglichkeiten der Erholung, wo Freizeit und Freiheit kein Luxus sind. Naturfreundehäuser stehen allen Menschen offen, Mitglieder erhalten Rabatte. Die 25. Ausgabe des ...

Weiterlesen

Keiner kann sagen, er hätte es nicht gewusst. Seit mehr als dreißig Jahren wird darüber geredet und geschrieben, welche Folgen durch die Konflikte um Erdöl im Nahen Osten, den Klimawandel, die alten und neuen Stellvertreterkriege, die Verarmung ganzer Regionen drohen. Vor allem wird dabei immer wieder vor großen Migrationsbewegungen gewarnt. Was dabei auf ...

Weiterlesen

Unser neuer Leitfaden mit veganer Kochkunst für die Gemeinschaftsverpflegung bietet nicht nur eine große Auswahl an leckeren Rezepten, sondern informiert auch über eine nachhaltige ressourcenschonende Zubereitung in der Küche. Welche Nahrungsmittel sind sehr ressourcenintensiv? Welche sind ressourcenschonend? Ist vegetarisch-vegane Ernährung besonders ...

Weiterlesen

Als ich im September 2014 davon hörte, dass in meinem gründerzeitlichen Wohnquartier in der Dortmunder Südstadt ein Flüchtlingsheim in einer alten Schule eingerichtet werden sollte, entschloss ich mich spontan dort freiwillige Hilfe zu leisten. Schon 2014 war die Unterstützung aus der Nachbarschaft des Heimes sehr groß. Es gab kaum Bedenkenträger aus ...

Weiterlesen

130 Traktoren führten am Samstag, 16. Januar 2016, den Zug von 23.000 Bauern und Verbrauchern an, die gemeinsam für die Agrarwende und gegen die Agrarindustrie demonstrierten. Die Demonstranten forderten die Bundesregierung auf, die Weichen für eine bäuerliche und ökologischere Zukunftslandwirtschaft zu stellen. Da die immer weiter zunehmende ...

Weiterlesen

7000 Menschen, darunter viele Geflüchtete,  demonstrierten am 16. Januar 2016 in Stuttgart gegen Fremdenhass, Rassismus und Gewalt. Organisatorisch getragen wurde die Demonstration vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB).  Zur der Kundgebung unter dem Motto: „halt:zusammen“ hatte ein Bündnis von 81 Organisationen aufgerufen. Es reichte von den christlichen ...

Weiterlesen

Seit nunmehr 120 Jahren stehen die NaturFreunde für ein solidarisches Miteinander und für eine sozial- und umweltverträgliche Freizeitgestaltung. Unsere Stärke liegt in unseren rund 500.000 Mitgliedern weltweit, die ihre Vorstellungen und Ideen in unsere Bewegung einfließen lassen. So entstehen gerade auch auf lokaler und regionaler Ebene immer wieder ...

Weiterlesen

Seiten