Die NaturfreundeJugend Bayern hat den VIEL-Preis des Bayerischen Jugendrings für das Projekt „Right is wrong“ gewonnen – eine Auszeichnung für vielfältige und rassismuskritische Jugendarbeit in Bayern. Der Preis würdigt unseren Beitrag zur Integration und ist damit Dank und Auszeichnung in einem. Denn in der Jugendarbeit gilt: Wenn die Interessen aller ...
WeiterlesenKein Wunder, dass es Wutbürger gibt. Ein Musterbeispiel, weshalb sie den Nährboden finden, ist der goldene Handschlag, der die Fehler der vier deutschen Atombetreiber EnBW, Eon, RWE und Vattenfall auch noch belohnt. Das geschieht faktisch mit dem am 15. Dezember 2016 im Bundestag verabschiedeten Gesetz zur Neuordnung der Verantwortung in der kerntechnischen ...
WeiterlesenSind die öffentlichen Gelder, die in die Erforschung einer zukunftsfähigen Landwirtschaft und Ernährung fließen, richtig investiert? tatsächlich könnten sie sich als Fehlinvestitionen mit schwer wiegenden Konsequenzen erweisen. Darauf hat am 15. Dezember 2016 ein Bündnis von fünf zivilgesellschaftlichen Organisationen hingewiesen. Gemeinsam legten sie in ...
WeiterlesenAktuell wird über den Klimaschutzplan 2050 gestritten, mit dem die Bundesregierung die Ziele des Pariser Klimavertrages erreichen will. In einem Interview rekapituliert Michael Müller, Staatssekretär im Bundesumweltministerium a. D. und Vorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, die Geschichte der deutschen Klimaziele.
WeiterlesenDie Mitgliederversammlung des Deutschen Naturschutzrings (DNR) hat den stellvertretenden Vorsitzenden der NaturFreunde Deutschlands am 26. November 2016 in Berlin mit großer Mehrheit für die nächsten vier Jahre in seinem Amt bestätigt. In einem umweltpolitischen Rückblick bezog sich Niebert auf die Debatten um die Zukunftsfähigkeit fossiler ...
WeiterlesenAuf diesen Tag hatten die hessischen NaturFreunde lange hingearbeitet. Am Sonntag, dem 11. September, eröffnete Regierungspräsidentin Lindscheid den ersten hessischen Natura Trail „Rund um Mörfelden-Walldorf - Vom Naturfreundehaus zu den Sandtrockenrasen und zurück“. Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren zum Naturfreundehaus gekommen, um die ...
WeiterlesenAls sich am vergangenen Samstag und Sonntag beim "Festival der Zukunft" des Bundesumweltministeriums mehr als 100 Umweltverbände und -initiativen ein Stelldichein in Berlin geben, waren natürlich auch die NaturFreunde Deutschlands dabei (Stand So.08 | Solardach). Das Bundesumweltministerium feierte sein 30-jähriges Bestehen mit einer großen Debatte über die ...
Weiterlesen„Guck mal. Noch 'ne Schokolade!" Ella und Luise sind auf Beutetour. Händchen haltend ziehen die Mädchen von Zelt zu Zelt, um Süßigkeiten abzustauben. Die Beiden haben sich hier gefunden – fern der Gedanke, schon bald in unterschiedliche Autos klettern zu müssen. Es ist der letzte Tag im diesjährigen NaturFreunde-Outdoorcamp. Alles packt: Boote werden auf ...
WeiterlesenIm Frühjahr 2016 hat das Deutsche Institut für Normung (DIN) in einem Schreiben auf die anstehende Fortentwicklung der Deutschen Normungsstrategie hingewiesen und hierfür einen breiten Beteiligungsprozess angekündigt. Aus Sicht von NaturFreunden, Deutschem Naturschutzring und BUND, die im "Koordinierungsbüros Normungsarbeit der Umweltverbände" (KNU) ...
WeiterlesenDie NaturFreunde Internationale (NFI) suchen BloggerInnen, die mit ihren Beiträgen Reisende für faires Reisen sensibilisieren können: Was hast du selbst erlebt? Wie sieht dein Beitrag zu einem fairen Tourismus aus? Wie siehst du die Zukunft des Tourismus? Die besten Artikel werden von einer Jury aus ExpertInnen der NaturFreunde Internationale und der ...
Weiterlesen