Auch in Großbritannien gibt es Naturfreundehäuser – neun an der Zahl. Die liegen immer in fantastischen Landschaften und meist an Fernwanderwegen wie zum Beispiel dem Pennine Way mit den Häusern Kirk Yetholm und Earby House. Andere liegen an anderen Trails: das abgeschiedene Skiddaw House am Cumbria Way, The Old School Hostel am Pembrokeshire Coast Path ...
WeiterlesenAm Ende des Winters kommen die Störche. Darauf können sich die Menschen im nordrhein- westfälischen Hamm verlassen. Mehrere Brutpaare fliegen ihre angestammten Nester in den nahen Lippeauen jedes Jahr wieder an. Erste Sichtungen gibt es schon Anfang Februar. Das war nicht immer so: Lange war die Lippe, die am Fuße des Teutoburger Waldes entspringt und ...
Weiterlesen„Geht doch nach drüben!“ Das waren noch die nettesten Zurufe von Passanten, wenn sich in den 1960er-Jahren die großen Ostermärsche vier Tage lang über Landstraßen quälten. Angefangen hatte alles ganz klein – im Jahr 1959 mit einem 20-Kilometer-Marsch nach Offenbach. Der Protest richtete sich gegen die geplante Ausrüstung der Bundeswehr mit Atomwaffen und ...
WeiterlesenFür die Sanierung des Naturfreundehauses Meierhof Heepen (D3) haben die NaturFreunde Bielefeld am 24. Februar 2018 eine Anerkennung im Rahmen des Rheinisch-Westfälischen Staatspreises für Denkmalpflege erhalten. Dies ist eine von gleich mehreren Auszeichnungen, die das Naturfreundehaus in den letzten Monaten für die Sanierung erhielt, darunter auch der ...
WeiterlesenDas NaturFreunde-Grundsatzpapier "EU-Afrika-Politik: die europäischen Interessen stehen im Mittelpunkt" beleuchtet auf 41 Seiten die Politik der EU in ihrem Verhältnis zu den Staaten Afrikas und nimmt dabei unter anderem Bezug auf die Themen Geopolitik, Freihandel, Migration, Klimawandel und Landgrabbing, welche die politischen Beziehungen prägen. Im Reader ...
WeiterlesenNaturFreunde ermöglichen gemeinsame Erlebnisse mit geflüchteten Menschen in der Natur. Dabei können die Menschen ihre neue Umgebung kennenlernen, Kontakte knüpfen und letztlich auch die deutsche Sprache auf ungezwungene Weise erlernen. Dieser 32-seitige Leitfaden enthält viele Anregungen, Hintergrundinformationen und Erfahrungsberichte von NaturFreunde- ...
WeiterlesenDie NaturFreunde Hamburg sind Mitbegründer der Volksinitiative Tschüss Kohle in Hamburg. Die hat zum Ziel, dass in Hamburg ab dem Jahr 2025 keine Wärme und ab dem Jahr 2030 auch kein Strom mehr aus Kohle produziert werden. Denn nur mit dem weltweiten Kohleausstieg lassen sich der Klimawandel noch bremsen und die Pariser Klimaziele erreichen, nach denen die ...
WeiterlesenIm Jahr 1897 – zwei Jahre nach ihrer Gründung – legten sich die NaturFreunde eine Mitgliederzeitschrift zu. Das neue Zentralorgan mit dem naheliegenden Titel Der Naturfreund sollte die Verbindung halten zwischen Vorstand und Ortsgruppen in der rasch wachsenden Organisation. Das Blatt war eine Mischung aus politischen Verlautbarungen, naturkundlichen ...
WeiterlesenAm 4. Februar trafen sich etwa 70 NaturFreund_innen zur Veranstaltung „Treffpunkt N – die Zukunftsdebatte der NaturFreunde“ in Leipzig. Auf gemeinsame Einladung des Bundesvorstandes und der Landesvorsitzenden der östlichen Landesverbände kamen Ortsgruppenvorsitzende, Landesleitungen der Naturfreundejugend, interessierte Mitglieder und ...
WeiterlesenMit einem bunten Musik- und Kulturprogramm und einer Baumpflanzaktion wurde am 13. Januar 2018 im senegalesischen Koumbidja Socé die „Landschaft des Jahres 2018/2019: Senegal/Gambia“ eröffnet. Mit der "Landschaft des Jahres" fördert die NaturFreunde Internationale (NFI) seit 1989 die nachhaltige Entwicklung von grenzüberschreitenden, ökologisch wertvollen ...
Weiterlesen